
Ausbildungsziele
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin
- kennt die Grundsätze der Truppenführung der Bundeswehr, vor allem das Führungsverhalten des militärischen Führers und das Prinzip des Führens mit Auftrag.
- erhält einen Überblick über die Landoperationen des Heeres und weiss seine Aufgaben darin einzuordnen.
- kennt die Gliederung und Aufgaben der Kräfte Heimatschutz.
- kennt die bestimmenden Elemente des Heimatschutzes im Schutz von Räumen und Sicherung von Objekten.
- Kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und seine Befugnisse in Frieden, Spannungsfall und Verteidigungsfall.
- kennt die Grundsätze des Einsatzes der gegnerischen Kräfte.
- kennt die aktuellen militärischen Symbole und ihre Bedeutung für das Führen von Lagekarten.
- kennt die Elemente und Bearbeitungsschritte des Führungsprozesses.
- kennt die Inhalte des Entschlusses und kann diesen am Beispiel formulieren.
- kennt die Gliederung und Inhalte verschiedener Befehlsformen.
- kennt die wesentlichen Elemente des grafischen Oplans.
- kann einen Lagevortrages zur Unterrichtung (LVU) formulieren.
