Taktische Weiterbildung AK Reserveoffiziere Grundlagenseminar Taktik

Ausbildungsziele
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin
- kennt die Grundsätze der Truppenführung der Bundeswehr, vor allem das Führungsverhalten des militärischen Führers und das Prinzip des Führens mit Aufträgen.
- kennt die Grundlagen der Taktik und kann deren Grundbegriffe anwenden
- kennt die bestimmenden Elemente der Operationen verbundener Kräfte einschließlich der Grundsätze und Gliederung der Übungstruppe BLAU
- kennt die Truppengattungen des Heeres
- kennt die allgemeinen Grundsätze der Operationsführung mit den bestimmenden Elementen der taktischen Handlungen
- kennt die Grundsätze des Einsatzes der gegnerischen Kräfte /des Feindes
- kennt die aktuellen militärischen Symbole und ihre Bedeutung für das Führen von Lagekarten
- kann den Führungsprozess anwenden
- kann als Kommandeur eines Einsatzverbandes seinen Auftrag definieren, in die Absicht der übergeordneten Führung einordnen und seine wesentliche Leistung herausarbeiten (AdA),
- kennt die Elemente und Bearbeitungsschritte der Beurteilung der Lage
- kennt die Inhalte des Entschlusses und kann diesen am Beispiel formulieren
- kann die Beurteilung der Lage zu einem Entschluss führen, und in die Phase Planung überführen und Befehle formulieren,
- kennt die Gliederung und Inhalte verschiedener Befehlsformen
- kennt Grundzüge des und die Unterschiede zum NATO-Entscheidungsprozess,
- kann einen Lagevortrages zur Unterrichtung (LVU) formulieren.

